Umfassender Versicherungsschutz für die ganze Familie
Die Kreissparkasse Heilbronn ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen zum optimalen Versicherungsschutz für Sie und Ihre Familie. Wir arbeiten mit zahlreichen Versicherern zusammen mit dem Ziel, die für Ihre Lebenssituation bestmögliche Lösung anzubieten.
Schon ab 8,00 € im Monat*
Die Zusatzversicherung deckt hochwertige Zahnbehandlungen ab – unter anderem Implantate oder Zahnreinigungen. Sie ergänzt die Basis-Leistungen Ihrer gesetzlichen Versicherung. Und das Beste: Je nach Tarif bekommen Sie bis zu 100 Prozent der Kosten zurück.
* Preisbeispiel für ZahnPRIVAT 75, Altersgruppe 20 bis 29 Jahre.
All inclusive. Ab 11,50 Euro.
Im Urlaub um nichts kümmern. Auch wenn was passiert. Die Auslandsreise-Krankenversicherung sichert Sie rundum ab und zahlt zu 100 Prozent – von ärztlicher Versorgung bis Rücktransport.
Sorglos surfen und Bezahlen im Netz
Mit der Digitalisierung aller Lebensbereiche steigt leider auch die Internetkriminalität stetig an. Die Bandbreite reicht von Infizierungen mit Schadprogrammen über die illegale Nutzung von Passwörtern und Konten bis zum Betrug beim Online-Banking oder beim Online-Einkauf/Online-Auktionen. Mit dem SV InternetSchutz können Sie sich gegen finanzielle Schäden im Internet absichern.
Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie bieten Schutz vor finanziellen Risiken, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Ob es sich um einen Autounfall, einen Wasserschaden in der Wohnung oder eine plötzliche Krankheit handelt - eine Versicherung kann uns vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse bewahren. Es gibt viele verschiedene Arten von Versicherungen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen geeignet sind. Eine der wichtigsten Versicherungen ist die Privathaftpflichtversicherung. Diese Versicherung schützt uns vor den finanziellen Folgen, wenn wir unabsichtlich Schäden an fremdem Eigentum verursachen. Eine Einkommensabsicherung ist ebenfalls sehr wichtig, um im Falle von Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Auch eine Familienversorgung ist von großer Bedeutung. Diese Versicherung stellt sicher, dass die Familie im Falle des Todes des Hauptverdieners finanziell abgesichert ist. Es gibt auch spezielle Versicherungen für bestimmte Lebenssituationen, wie zum Beispiel eine Reiseversicherung oder eine Unfallversicherung.
Die Versicherungsprofis der Kreissparkasse Heilbronn beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, den für Ihre Lebenssituation optimalen Versicherungsschutz zu finden.
Für eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit legt Ihre Sparkasse großen Wert auf Klarheit und eine faire Beratung. Mit der Visitenkarte für Versicherungsvermittler stellt sich Ihnen Ihre Sparkasse daher in aller Ausführlichkeit vor und erfüllt somit die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Informationspflicht.
Es gibt verschiedene Arten von Fahrzeugversicherungen, die sich in Pflichtversicherungen und optionale Zusatzversicherungen unterteilen. Welche sinnvoll sind, hängt vom Fahrzeugwert, der Nutzung und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis ab.
Gesetzlich vorgeschrieben für alle Fahrzeuge im Straßenverkehr.
Sinnvoll bei älteren, aber noch wertvollen Fahrzeugen. Deckt bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht selbst verschuldet sind, wie z.B.:
Sinnvoll bei Neuwagen, Leasingfahrzeugen, teuren oder hochwertigen Autos. Enthält alle Leistungen der Teilkasko, plus:
Kfz-Schutzbrief: Hilfe bei Pannen, Abschleppen, Notfallservice, Rücktransport etc. Ein Schutzbrief ist oft günstiger als die ADAC-Mitgliedschaft und ist sinnvoll für alle, die häufig unterwegs sind.
Verkehrsrechtsschutzversicherung: Übernimmt die Kosten bei Streitigkeiten rund ums Auto (z. B. nach einem Unfall, Bußgeldbescheid, Kaufvertrag). Besonders hilfreich bei Leasing, Kaufverträgen oder für Vielfahrer.
Insassenunfallversicherung: Versichert Fahrer und Mitfahrer bei Unfällen (unabhängig vom Unfallhergang).
Für Haus und Wohnen sind einige Versicherungen besonders sinnvoll, um Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter gegen finanzielle Risiken abzusichern.
Unverzichtbar für Hausbesitzer und verpflichtend bei einer Finanzierung durch Banken. Deckt Schäden am Gebäude (inkl. fest verbauter Teile) durch:
Vereinfachende Faustregel: Denken Sie an ein Haus und stellen Sie es gedanklich auf den Kopf. Alle Dinge, die herausfallen würden, gehören zum Hausrat. Alle festen Bestandteile gehören zum Wohngebäude. Sinnvoll für Mieter und Eigentümer, zum Schutz von Einrichtung, Kleidung, Technik etc.
Deckt Schäden, die Sie anderen aus Versehen zufügen – auch im häuslichen Umfeld. Schon kleine Missgeschicke (z. B. winterliche Räum- und Streupflicht missachtet) können teuer werden.
Hilft bei Streitigkeiten rund um Miet- oder Eigentumsrecht (z. B. mit Nachbarn, Mietern, Vermietern, Handwerkern). Sinnvoll bei Wohneigentum oder vermieteten Objekten, wenn man sich rechtlich absichern will.
Ob auf Reisen, beim Einkaufen, für das Haustier oder Schutz bei Sportunfällen - Versicherungsschutz ist auch bei Freizeitaktivitäten wichtig.
Deckt Schäden ab, die Sie im Rahmen Ihrer Freizeitaktivitäten verursachsen (z. B. Modellflugzeug, Fahrradunfall, Missgeschick bei Freunden). Oft ist auch Haustierhaltung (Katzen) mit abgedeckt . Bei Hunden ist eine separate Hundehaftpflichtversicherung notwendig.
Als Tierhalter unterliegen Sie der sogenannten Gefährdungshaftung. Das heißt, dass Sie verschuldensunabhängig in unbegrenzter Höhe haftbar gemacht werden, falls Ihr Tier einem Dritten Schaden zufügt. Die Tierhalterhaftpflicht-Versicherung schützt Sie vor diesem finanziellen Risiko.
Erstattet medizinische Behandlungen im Ausland, z. B. bei Krankheit, Unfall oder Rücktransport. Besonders wichtig bei Aktivurlaub (z. B. Wandern, Tauchen, Wintersport), Fernreisen oder Kreuzfahrten.
Deckt die Stornokosten, falls eine Reise krankheitsbedingt oder wegen eines Notfalls nicht angetreten wird. Auch sinnvoll bei teuren Reisen oder für Senioren, bei denen gesundheitliche Risiken höher sind.
Deckt Verlust oder Beschädigung von Reisegepäck.
Die gesetzliche Unfallversicherung gilt nicht für Freizeitunfälle (z. B. beim Wandern, Radfahren, Sport). Eine private Unfallversicherung ist besonders wichtig bei aktiven Hobbys oder im Alter mit höherem Verletzungsrisiko. Sie bietet finanziellen Schutz durch einmalige Kapitalzahlung bei Invalidität durch einen Unfall.
Schutz bei Identitätsdiebstahl, Phishing, Online-Betrug (z. B. bei Urlaubsbuchungen, Online-Shopping). Enthalten ist oft auch die Kostenübernahme bei Datenmissbrauch, Hilfe bei der Löschung gestohlener Daten oder psychologische Erstberatung bei Rufschädigung oder Mobbing.
Deckt Streitigkeiten z. B. mit Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Online-Shops oder wegen Cybercrime. Beispiel: Sie werden bei der Online-Urlaubsbuchung betrogen oder die Leistungen des Veranstalters sind mangelhaft.
* Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kreditkarte.
Für einen optimalen Gesundheitsschutz – unabhängig vom Alter – gibt es einige zentrale und einige ergänzende Versicherungen, die zusammen ein sehr gutes Netz für medizinische Versorgung, Vorsorge und Pflege bilden.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist Pflicht, bildet aber nur den Grundschutz für die medizinische Versorgung mit standardisierten Leistungen. Ergänzen Sie die GKV mit sinnvollen Zusatzversicherungen für eine optimale Abdeckung.
Sinnvoll für Gutverdiener (es gelten Einkommensgrenzen), Selbstständige, Beamte.
Bei längerer Krankheit bekommen Sie ab der 6. Woche nur noch ca. 70 % des Bruttolohns. Diese Versicherung gleicht den Verdienstausfall aus. Sinnvoll ist die Krankentagegeldversicherung für alle, auch Selbstständige, Freiberufler und gut verdienende Angestellte.
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt nur einen Teil von Zahnersatz, Kronen, Implantaten. Gute Tarife übernehmen bei einer Zahnzusatzversicherung 75–100 % der Kosten. Sinnvoll in jedem Fall bei Zahnlücken, Kronen, Implantaten oder zur Vorsorge.
Ideal für gesetzlich Versicherte, die die den Komfort einer Privatversicherung im Krankenhaus wollen – ohne komplette PKV. Damit erreichen Sie eine insgesamt bessere Versorgung mit Leistungen wie Chefarztbehandlung oder Einzel-/Zweibettzimmer.
Besonders sinnvoll bei Sehhilfen oder naturheilkundlicher Behandlung. Deckt Leistungen ab wie z.B. Heilpraktiker, alternative Medizin, Brillen/Kontaktlinsen oder Vorsorgeuntersuchungen über dem GKV-Niveau.
Sinnvoll bei Urlaub oder Auslandsaufenthalten. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nur EU-Reisen und diese oft auch nur teilweise. Rücktransport aus dem Ausland ist sonst privat zu bezahlen.
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur die Grundversorgung. Ein Pflegeheim oder die ambulante Pflege kostet oft mehrere Tausend Euro monatlich. Sie bekommen im Leistungsfall ein Pflegetagegeld.
Wenn es um die Absicherung der Arbeitskraft und des Lebens geht, stehen finanzielle Existenzsicherung und Schutz der Angehörigen im Vordergrund. Diese Versicherungen sind besonders wichtig, weil der Verlust der Arbeitskraft oder ein plötzlicher Todesfall massive finanzielle Folgen haben kann – sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Familie.
Die BU ist die wichtigste Versicherung für Ihre Arbeitskraft. Sinnvoll für alle Erwerbstätigen, besonders Selbstständige, Freiberufler, aber auch Angestellte. Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren Beruf dauerhaft aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Schon junge Menschen können durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden. Daher lohnt es sich eine Berufsunfähigkeitsversicherng schon früh abzuschließen (niedrige Beiträge, bessere Gesundheitsprüfung).
Eine Risikolebensversicherung dient der Absicherung der Hinterbliebenen. Sie zahlt im Todesfall eine einmalige Versicherungssumme an die Angehörigen. Sinnvoll für Familien mit Kindern, Hauptverdiener, Immobilien- oder Kreditverpflichtungen. Die Höhe der Versicherungssumme sollte ca. das 3- bis 5-Fache des Bruttojahreseinkommens betragen.
Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn bestimmte Grundfähigkeiten verloren gehen (z. B. Gehen, Sehen, Hören, Sprechen) und gilt als Alternative zur BU, vor allem bei körperlichen Berufen oder wenn eine BU nicht abschließbar ist. Die Grundfähigkeitsversicherung ist nicht abhängig vom Beruf.
Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Arbeitsunfälle oder Wegeunfälle ab. Eine private Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz durch einmalige Kapitalzahlung bei Invalidität durch einen Freizeitunfall. Die private Unfallversicherung ist eine Ergänzung, kein Ersatz für BU oder Grundfähigkeitsversicherung.
Nachlassschutz
Versicherungen sind wichtig, weil sie finanzielle Risiken absichern, die man alleine kaum oder gar nicht tragen könnte. Sie schaffen Sicherheit und Schutz vor unvorhersehbaren Ereignissen und helfen, Ihre Existenz, Gesundheit und Familie langfristig zu schützen. Versicherungen sind daher keine Luxusprodukte, sondern ein grundlegender Bestandteil der persönlichen und finanziellen Vorsorge.
Ein Unfall, ein Brand, ein Rechtsstreit oder eine schwere Krankheit kann Kosten verursachen, die Ihre finanziellen Möglichkeiten bei Weitem übersteigen. So kann z.B. eine Berufsunfähigkeit ohne Versicherung zu drastischem Einkommensverlust führen – mit entsprechender Versicherung bekommen Sie monatlich eine Rente.
Versicherungen wie die Risikolebensversicherung sorgen dafür, dass die Familie im Todesfall nicht in finanzielle Not gerät. Gerade bei bestehenden Verpflichtungen (z. B. Kredite, Kinder, Ehepartner) ist das essenziell.
Viele Versicherungen sorgen dafür, dass trotz Schicksalsschlägen der gewohnte Lebensstandard gehalten werden kann. Beispiele sind die Krankenzusatzversicherung (bessere Behandlung), die Berufsunfähigkeitsversicherung (Einkommensersatz) oder die Pflegezusatzversicherung (im Alter oder bei Krankheit).
Mit den richtigen Versicherungen ist man auf Schadensfälle und Krisensituationen vorbereitet und muss sich nicht um das „Was wäre wenn?“ sorgen.
Manche Versicherungen sind sogar vorgeschrieben, wie die Krankenversicherung (gesetzlich oder privat), die Kfz-Haftpflicht (bei Fahrzeugen) oder dieTierhalterhaftpflicht (in manchen Bundesländern für bestimmte Hunderassen).
Schützen, was man sich aufgebaut hat, also Eigentum, Einkommen, Vorsorge, Gesundheit.
Die wichtigsten Versicherungen, die nahezu jeder Erwachsene haben sollte, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: unverzichtbar (Basisabsicherung) und je nach Lebenssituation sinnvoll.
Die Kreissparkasse Heilbronn arbeitet im Versicherungsbereich vorrangig mit der SV SparkassenVersicherung (SV) zusammen. Die SV ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet ein umfassendes Portfolio an Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Privat- und Firmenkunden. In einigen Bereichen wird das Angebot gezielt ergänzt um Versicherungen verschiedener leistungsstarker Partner, wie z.B. der Neuen Leben, UKV, ÖRAG, Nürnberger Versicherungen oder Allianz.
Ein Versicherungscheck durch die Experten der Sparkasse bietet einige Vorteile, vor allem dann, wenn Sie Ihre Versicherungen auf Aktualität, Bedarf und Wirtschaftlichkeit prüfen möchten. Die Experten schauen sich Ihre persönliche Lebenssituation genau an (z. B. Beruf, Familie, Einkommen, Wohnsituation) und erstellen eine maßgeschneiderte Empfehlung, welche Versicherungen sinnvoll oder überflüssig sind.
Sie erhalten eine strukturierte Übersicht:
Der Versicherungscheck zeigt Einsparpotenziale auf, indem mit aktuellen Tarifen und Kombiprodukten verglichen wird – oft lassen sich Beiträge senken, ohne Leistung zu verlieren. Sparkassen-Kunden profitieren von einer ganzheitlichen "Alles aus einer Hand"-Strategie, d.h. Übersicht und Transparenz und für alle Themen ein Ansprechpartner.
Bei einem Versicherungsschaden ist Ihr erster Ansprechpartner die persönliche Beraterin oder der persönliche Berater bzw. Ihre Filiale vor Ort.
Wenn die Police über die SV SparkassenVersicherung läuft, können Sie den Schaden auch direkt online oder telefonisch melden:
Sofortmaßnahmen bei einem Schaden:
Folhgende Unterlagen brauchen Sie für die Schadensmeldung:
Einen Unwetterschaden melden Sie uns entweder telefonisch (KundenserviceCenter 0800 1620500) oder über unser Online-Formular.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.