Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Wir sind Montag bis Freitag
von 8:00 bis 20:00 Uhr und Samstag
von 9:00 bis 13:00 Uhr für Sie da.

*kostenlos aus dem dt. Festnetz

Unsere BLZ & BIC
BLZ62050000
BICHEISDE66XXX
Social Media
Vorteile

Deine mitwachsende Anlage, für deine Zukunft - die Vorteile im Überblick

Bei unseren Junior Sparkassenbriefen legen Sie einen festen Anlagebetrag von 500 Euro zur Geburt, Einschulung oder den Übergang in die weiterführende Schule an. Das angelegte Geld wird Ihnen zum Ende der vereinbarten Laufzeit inklusive der Zinsen ausgezahlt. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Jahresende auf das Referenzkonto Ihres Kindes.

Fester Anlagebetrag

500 Euro kostenfrei im Junior Sparkassenbrief anlegen.

Garantierte Zinsen

Mit den Junior Sparkassenbriefen der Kreissparkasse Heilbronn sichern Sie sich attraktive Zinsen mit 5,00 % p. a.

Junior Sparkassenbrief Mini

Unser Junior Sparkassenbrief zur Geburt. Wir schenken Ihnen 150 Euro.

  • Laufzeit: 6 Jahre
  • Anlagesumme: 500 Euro
  • Anlagezins: 5,00 % p.a. 

Junior Sparkassenbrief Midi

1, 2, 3 der Kindergarten ist vorbei; 4, 5, 6, gemeinsam sparen wir jetzt. Unser Junior Sparkassenbrief zur Einschulung in die Grundschule.

  • Laufzeit: 4 Jahre
  • Anlagesumme: 500 Euro
  • Anlagezins: 5,00 % p.a.

Junior Sparkassenbrief Maxi

Der Junior Sparbrief für deine Zukunft. Unser Junior Sparkassenbrief für SchülerInnen der 5.Klasse der weiterführenden Schule.

  • Laufzeit: 6 Jahre
  • Anlagesumme: 500 Euro
  • Anlagezins: 5,00 % p.a.

Die Zinsen gelten pro Jahr und für das jeweilige Gesamt­guthaben. Anlagebetrag 500 Euro.

Ein Sparbrief ist eine sichere Geldanlage

Die Sicherheit Ihrer Anlage garantiert das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe. Seit der Gründung des Sicherungssystems in den 1970er-Jahren hat noch kein Kunde Einlagen verloren. Zusätzlich erfüllt das Sicherungssystem alle Anforderungen an ein gesetzliches Einlagensicherungssystem. In der gesetzlichen Einlagensicherung hat der Kunde gegen das Sicherungssystem einen Anspruch auf Erstattung seiner Einlagen bis zu 100.000 Euro. Dafür maßgeblich ist das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG).

Ihr nächster Schritt

Sie möchten Ihr Geld anlegen und sind sich nicht sicher, welche Anlagemöglichkeit Sie wählen sollen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam die beste Lösung. 

FAQ

Häufige Fragen zum Sparbrief der Sparkasse (Sparkassenbrief)

Was ist ein Sparbrief?

Bei einem Sparbrief der Sparkasse (Sparkassenbrief) handelt es sich um eine Geldanlage, bei der Sie einen festen Geldbetrag für eine feste Laufzeit anlegen. Sie erhalten dafür einen fest vereinbarten Zinssatz. Die Konditionen für einen Sparbrief der Sparkasse sind abhängig von der Anlagedauer.  

Was sind die Vor- und Nachteile von Sparbriefen?

Die Vorteile eines Sparbriefs der Sparkasse sind garantierte Zinserträge, wählbare, feste Laufzeiten, sichere Geldanlage, kalkulierbare Rendite, Beleibarkeit als Kreditsicherheit. Nachteile sind mögliche Abgeltungssteuer (sofern kein Freistellungsauftrag gestellt wurde), Verfügbarkeit erst zum Laufzeitende, keine nachträgliche Aufstockung möglich.

Ist ein Sparkassenbrief dasselbe wie ein Sparbrief?

Ja, bei einem Sparkassenbrief handelt es sich um einen Sparbrief. Hier legen Sie - im Gegensatz zu einem klassischen Sparbuch - einen festen Geldbetrag für eine feste Laufzeit an und erhalten garantierte Zinsen. Nach Ablauf der Anlagedauer können Sie das Gesamtguthaben inkl. Zinserträge frei verwenden.

Wie viel Zinsen gibt es auf einen Sparkassenbrief?

Der Zinssatz beträgt 5,00 % über die fest vereinbarte Laufzeit. Die Verzinsung erfolgt jährlich über die gesamte Laufzeit.

Was ist der Unterschied zwischen Sparkassenbrief und Festgeld?

Auch wenn sich Sparbrief und Festgeld oberflächlich ähneln, gibt es doch Unterschiede: So zeichnen sich Sparbriefe der Sparkasse (Sparkassenbrief) durch mehrjährige Laufzeiten aus, während ein Festgeld auch unterjährige Laufzeiten von mehreren Monaten bieten kann. Oft aber sind kurze Laufzeiten aber auch mit einem niedrigeren Zinssatz verbunden.

Ist die Geldanlage auf einem Sparkassenbrief sicher?

Das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe schützt Ihre Einlagen bei einer Sparkasse (Einlagensicherung). Ziel des Sicherungssystems ist es, wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den angeschlossenen Instituten zu verhindern. Dies leistet das System durch die freiwillige Institutssicherung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Auf diese Weise werden die Geschäftsbeziehungen zu den Kunden wie vertraglich vereinbart fortgeführt.

Warum ist ein Freistellungsauftrag wichtig?

Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank oder Sparkasse einreichen bzw. Ihre Kapitalerträge (d.h. auch die Zinsen Ihres Sparkassenbriefs) den eingereichten Freistellungsauftrag übersteigen, führt Ihre Sparkasse die Abgeltungsteuer auf die Kapitalerträge in Höhe von 25 Prozent ans Finanzamt ab – gegebenenfalls zuzüglich Kirchensteuer. Daher empfiehlt es sich grundsätzlich einen Freistellungsauftrag auszufüllen. Sie können diesen bequem online einreichen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sparbrief und einem Sparkonto?

Das klassische Sparen wie Sie es vom Sparbuch für Kinder kennen, bietet die Möglichkeit, jederzeit Einzahlungen vorzunehmen. Hingegen ist ein Sparkassenbrief eine feste Geldanlage - ein festgelegter Geldbetrag wird für eine fest vereinbarte Laufzeit angelegt. Hierbei gilt in der Regel eine Mindestanlage.

Wann werden die Zinsen beim Sparkassenbrief gutgeschrieben?

Bei einer Laufzeit von 1 Jahr werden die Zinsen zum Ende der Laufzeit berechnet. Bei mehrjähriger Anlagedauer erhalten Sie die Zinsen jeweils am Jahresende auf Ihr Referenzkonto gutgeschrieben.

Wie viel Geld kann ich auf einem Sparkassenbrief anlegen?

Der Anlagebetrag liegt bei 500 Euro.

Kann ich einen Sparkassenbrief erhöhen?

Nein, eine Erhöhung von Anlagebetrag oder -dauer bei einem Sparkassenbrief ist nicht möglich. Sie können aber einen weiteren Sparkassenbrief abschließen.

Was ist zu tun wenn wenn die Laufzeit meines Sparkassenbriefs endet?

Sie müssen hier grundsätzlich nicht tätig werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Ablauf Ihres Sparkassenbriefs. Sollten Sie keine Neuanlage des Guthabens wünschen, wird dieses auf das ursprüngliche Belastungskonto ausgezahlt, inkl. der Zinsen.

Erhalte ich für den Sparkassenbrief einen Kontoauszug?

Ja, Sie bekommen jährlich den Kontoauszug in Ihrem elektronischen Postfach bereit gestellt.

Das könnte Sie noch interessieren

Freistellungsauftrag

Jetzt Freistellungsauftrag erteilen, sonst gehen 25 % Abgeltungssteuer ans Finanzamt.

Tagesgeld

Die ideale Ergänzung zu Ihrem Girokonto. Jederzeit und schnell verfügbar per Online-Banking.

PS-Sparen

Mit 1 Euro Loseinsatz sichern Sie sich die Chance auf monatliche Gewinne bis zu 5.000 Euro und tolle Zusatz­gewinne bei zwei Sonderauslosungen.

 Cookie Branding
i