Heilbronn, 16. September 2024
Streichquartette stehen am Dienstag, 24. September, um 19 Uhr, beim Kammerkonzert „Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn auf dem Programm. Es gibt noch Karten.
Nach der Sommerpause meldet sich die Kammermusik-Reihe der Kreissparkasse Heilbronn am Dienstag, 24. September, stimmungsvoll zurück. „Unter der Pyramide“ erwartet die Hörer ein vielseitiges Streichquartett-Programm: Beginnend mit den als „1. Streichquartett“ bekannten zwei Miniaturen „Romanze“ und „Scherzo“ von Sergei Rachmaninow folgt Ludwig van Beethovens erstes Quartett in D-Dur. Hauptwerk des Abends wird das 5. Streichquartett des polnischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg sein, in welchem sich der Schostakowitsch-Schüler als großer Geschichtenerzähler erweist.
Neben Johannes Hehrmann, Violinist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn (WKO), sind an diesem Abend die Gäste Paulina Gaube (Violine), Till Breitkreutz (Viola) und Nadezhda Krasnovid (Violoncello) auf der Bühne zu erleben.
Konzertbeginn und Eintrittspreise
Das Konzert findet am Dienstag, 24. September, um 19.00 Uhr statt, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen Konzertbesuchern in der Tiefgarage der Kreissparkasse Heilbronn, Zufahrt über Wollhausstraße, zur Verfügung.
Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 20 Euro, Girokontokunden der Kreissparkasse zahlen nur 12 Euro. Die Karten erhält man telefonisch unter 0800 1620500, online unter www.pyramide.hn sowie in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn. An der Abendkasse kosten die Karten 25 Euro, Girokontokunden der Kreissparkasse Heilbronn zahlen 15 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Eintritt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.