Heilbronn, 04. Juni 2025
Ehrenamtliches Engagement leistet einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Mit ihrem Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt die Kreissparkasse Heilbronn unter dem Motto „Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben“ diese wertvolle Arbeit. Der Preis richtet sich an Personen, Vereine und Initiativen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, die sich aktiv für das Gemeinwesen einsetzen. Der Heilbronner Bürgerpreis wurde verdoppelt und ist diesmal mit 20.000 Euro dotiert. Zudem gibt es erstmals einen mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis, den Bürger-Award. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli 2025.
Ehrenamtliches Engagement ist heute wichtiger denn je. Wo immer Menschen sich aktiv für ein friedliches und sicheres Miteinander vor Ort einsetzen, sorgen sie für eine lebenswerte Zukunft. Dieses Engagement verbindet Gegensätze, überwindet Hürden und baut Brücken. Ob Nachbarschaftshilfe, Integrationsarbeit, Gewaltprävention, generationenübergreifende Initiativen oder Projekte für soziale Gerechtigkeit – das Ehrenamt hat viele Gesichter. Die Kreissparkasse Heilbronn würdigt mit ihrem Heilbronner Bürgerpreis nun zum elften Mal Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem uneigennützigen Einsatz die Gemeinschaft bereichern. „Ein harmonisches Zusammenleben ist wertvoll und wird von all jenen getragen, die sich mit Herz und Leidenschaft für andere einbringen. Im Stadt- und Landkreis Heilbronn gibt es viele dieser starken Persönlichkeiten, die wir mit unserem Heilbronner Bürgerpreis sichtbar machen wollen“, sagt Ralf Peter Beitner, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn. „Uns ist das eine Herzenssache, deshalb verdoppeln wir in diesem Jahr nicht nur das Preisgeld auf 20.000 Euro, sondern schreiben erstmals auch einen Publikumspreis, den Bürger-Award, aus. Damit wollen wir die Bürgerbeteiligung stärken“, so der Sparkassen-Chef weiter.
Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben
Sie sind in Ihrem Umfeld aktiv und setzen sich für ein friedliches und sicheres Miteinander ein? Dann bewerben Sie sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2025. Oder kennen Sie Personen, Vereine oder Institutionen, die das Zusammenleben in ihrer Gemeinde
nachhaltig verbessern und das Miteinander stärken? Dieses Engagement kann in Sportvereinen genauso stattfinden wie in sozialen oder kirchlichen Einrichtungen, in freien Angeboten zu Bildung und Kultur, in der Jugendhilfe oder anderen Institutionen.
Bewerbungsunterlagen und Preise
Die Kreissparkasse Heilbronn würdigt mit dem Heilbronner Bürgerpreis bereits zum elften Mal in Folge ehrenamtliche Arbeit in der Stadt und im Landkreis Heilbronn. Der Preis ist in diesem Jahr mit 20.000 Euro dotiert und richtet sich an ehrenamtlich Tätige, die sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn engagieren. Bewerbungen sind auch für all diejenigen möglich, die sich bereits in den Vorjahren für den Heilbronner Bürgerpreis beworben haben oder dafür vorgeschlagen wurden. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Die Jury kann den Preis in einer Summe vergeben oder auf mehrere Preisträger aufteilen. Zudem gibt es erstmals einen mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis, den Bürger-Award. Dabei trifft die Jury eine Vorauswahl und alle Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen eines Online-Votings darüber entscheiden, welches Projekt diese besondere Auszeichnung erhält.
Nähere Informationen zum Heilbronner Bürgerpreis sowie die Bewerbungsunterlagen sind online unter www.buergerpreis-hn.de abrufbar. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.